IMOTSKA KRAJINA

Imotska krajina ist historischer Name für das Gebiet im Hinterland der Bergkette Biokova. In der Vergangenheit umfasste dieses Gebiet auch ein Teil von Bosnien und Herzegowina. Die heutige Grenze enstand nach dem Frieden von Passarowitz, der den Zweiten Morischen Krieg (1714-1718) zwischen der Republik Venedig und dem Osmanischen Reich beendete.

Die Hauptrolle im Leben dieses Gebietes hat fruchtbares Imotski Feld (Imotsko polje). Zwischen seiner fast flachen Ebene und der Bergkette Biokova (1762 Meter) befindet sich das grosse Karstgebiet mit einer ganzen Reihe von Bergen und Engtälern. Imotski Feld und Karstgebiet in seiner näheren Umgebung sind sehr wasserreich. Der Fluss Vrljika fliesst durch das ganze Feld. In seinem nordwestlichen Teil entsteht im kalten Teil des Jahres das Überschwemmungsgebiet – Prološko blato. Dank dieser Besonderheiten ist Imotski Feld sehr gut für Landwirtschaft. Im Karstgebiet, nördlich von Imotski Feld, befinden sich mehrere Karstseen, wonach Imotska krajina weltweit bekannt ist.
In der Nähe von Imotski Feld, auf einem Berghang, befindet sich die Stadt Imotski. Imotski entwickelte sich unter mittelalterlicher Burg, die das Zentrum der kroatischen Gespanschaft war. Diese Gespanschaft notierte noch der Byzantinische Kaiser Konstantin Porfirigenet im X. Jahrhundert (τά Ημοτα). Andere wichtige Orte befinden sich am Rand des Feldes. Das sind Proložac (nordwestlich) und Zmijavci und Runovići (südöstlich). Die Orte, die ein bisschen weiter sind, sind der bekannte Ort Zagvozd und westliche Dörfer wie zum Beispiel: Studenci, Lovreć, Cista usw.

Fläche: 612 km2
Bewohnerzahl: 29.721 (2011)
Bevölkerungsdichte: 48,5 /km2

Die Stadt Imotski ist nach ihrer langen Tradition und Kultur bekannt. Über sie spricht die weltbekannte Volksbalade „Asanaginica“ , die in zahlreiche europäische- und Weltsprachen übersetzt wurde. Imotski ist auch nach „ganga“ bekannt . „Ganga“ ist traditioneles Singen in der Gruppe, das am Anfang des XX. Jahrhunderts entstand. Zuerst singt ein Sänger und danach die anderen, wobei sie die Gusla imitieren. Schliesslich ist Imotska krajina sehr wichtig, wenn es um kroatische Literatur des XX. Jahrhunderts geht. Die bedeutendste Rolle hatten dabei der grosse kroatische Dichter und Schriftsteller Tin Ujević (1891-1955), dann Erzähler und Schriftsteller Ivan Raos (1921-1987), Dichter Vlado Gotovac (1930-2000) und Reiseschriftsteller und Übersetzer Dinko Štambak (1912-1989).

10 Besonderheiten von Imotska krajina

Altstadt Imotski

Altstadt Imotski – entwickelte sich im Hinterland der mittelalterlichen Burg. Noch im frühen Mittelalter hatte sie eine wichtige Verwaltungsrolle, obwohl die Einwohnerzahl nicht gross war. Die Stadt hat sich am meisten im XIX. und XX. Jahrhundert entwickelt. Ihre urbanistische Struktur bezeichnen vier longitudinale Strassen, die durch zahlreiche, vertikale, treppenförmige Durchgänge (Passagen) verbunden sind. Im gut bewahrten Altstadtkern befinden sich die Häuser mit Merkmalen des Neostils und der Sezession (Haus Benzon). Die besondere ambientale Stimmung geben viele Objekte, die von dortigen Menschen gebaut wurden. Andere wichtige Objekte sind Franziskaner Kloster und Franziskaner Kirche. Bekannt ist auch Komplex der alten Krankenstelle (Eingang zum Blauen See (Modro jezero)) und Tabakregie.

Die Seen von Imotski

Die Seen von Imotski sind zwei Karstseen in der unmittelbaren Nähe der Altstadt. Der Blaue See (Modro jezero) ist ein grosser Wirbel, circa 150 m tief im südlichen Teil und circa 290 m tief im nördlichen Teil. Der Wasserstand ist wechselhaft – manchmal ist Tiefe über 100 m, aber der See kann im Herbst total versiegen und dann spielt man dort traditionell Fussball, wobei sich die Bewohner treffen und gegeneinander spielen. Ende des XIX. Jahrhunderts baute man Wege (1100 m), durch die man bis dem See kommen kann. Der Rote See (Crveno jezero) wurde nach beängstigenden roten Felsen genannt und ist circa 1,5 km von der Altsadt entfernt. Die Tiefe ist manchmal über 300 m. Die gesamte Tiefe des Wirbels vom Boden (unter Meeresspiegel) bis dem höchsten Nordrand beträgt circa 550 m. Bisherige Untersuchungen haben nie gezeigt, dass das Wasser in einem See mit dem Wasser in anderem See in Zussamenhang steht.

Sammlungen von Imotski

Sammlungen von Imotski stellen die wichtigsten materiellen historischen Beweise von Imotski und Imotska krajina dar. Die Sammlung des Franziskaner Klosters ist älter und reicher. Sie befindet sich aus neun getrennten Sammlungen, von denen archäologische und ethnographische Sammlung besonders wichtig ist. Da ist auch die Sammlung der Kunstwerke (Pinakothek) mit den hochwertigen Werken aus dem XVII. bis XX. Jahrhundert. Neuere und etwa weniger bedeutende Sammlung befindet sich im Industriekomplex Dogan auf Đirada. Hier kann man nicht nur archäologische, historische und numismatische Sammlung sehen, sondern auch die Exponate aus dem alltäglichen Leben der Stadt und benachbarter Dörfer, auch das Zimmer des Schriftstellers Dinko Štambak.

Prološko blato
Schlamm von Proložac

Prološko blato (Schlamm von Proložac) befindet sich im nordwestlichen Teil des Imotski Feldes und ist ein der letzten Überschwemmungkarstsfelder in Kroatien. In der Regenzeit (Herbst-Winter) kommt das Wasser aus Studenci und Ričice in den Prološki See, der sich dabei über seinen Südrand übergiesst. So enstand das Überschwemmungsgebiet (Blato oder Schlamm). Aus dem Wasser ragt die kleine Insel Manastir, wo sich die Reste des Franziskaner Klosters aus dem XVII. Jahrhundert befinden. Auf dem Karstgebiet neben dem Nordrand der Prološko See sind noch drei kleinere Seen, die mit Prološko See und Blato eine besondere Einheit bilden. Dabei ist der 80 m tief Galipovac See am interessantesten.

Vrljika

Vrljika ist ein Karstfluss, der durch Imotsko polje von Nordwest nach Südost fliesst. In seinem Oberlauf ist er ein ichthyologisches Reservat. Dort leben gefährdete Tierarten: Dalmatinische Elritze und Flusskrebse. Im Quellgebiet des Flusses gibt es ein paar grössere Quellen (Opačac, Utopište, Dva oka (Zwei Augen)). Neben den Quellen befindet sich Grüner Dom – ein Platz, wo man traditionell den Feiertag Mariä Himmelfahrt am 15. August feiert. Neben der Quelle Utopište, die Strasse entlang sieht man die einschiffige Kirche der Heilligen Jungfrau Maria in Durmiševac aus dem XIX. Jahrhundert. In der Kirche befinden sich hochwertige Exemplare, wie zum Beispiel die Kanzel aus Holz und Kopie des Porträts der Heiligen Jungfrau Sinj, Ölgemälde, Autor unbekannt.

Basilika in Zmijanovci

Basilika in Zmijanovci ist ein der wertigsten frühchristlichen Exemplare auf dem ganzen Gebiet Imotski. Das ist eine dreischiffige Basilika aus dem V. und VI. Jahrhundert mit Taufbecken und Mausoleen. Da der Platz gut bewahrt ist, kann man auf der westlichen Seite der Basilika dreiteilige Vorhalle und auf der östlichen Seite zwei Apsiden sehen. Im nördlichen Schiff der Basilika, die westliche Wand entlang, befindet sich ein rundes Taufbecken. Die Reste der Taufkapelle sind ausserhalb der Kirche.

Stecci

Grabsäulen sind mittelalterliche Grabdenkmale mit gravierten Szenen aus dem alltäglichen Leben. Die grösste Zahl der Grabsäulen ist auf dem Teritorium von Bosnien und Herzegowina, aber man kann sie auch in mehreren Orten von Imotska krajina finden (Cista Velika, Lovreć, Proložac, Zagvozd usw.). In der archäologischen Lokalität „Crljivica“ neben Cista Velika befindet sich die grösste und bedeutendste Sammlung von Grabsäulen in Kroatien. Das ist der mittelalterliche Friedhof (XIV.-XV. Jahrhundert), der circa 90 gut bewahrte Grabsäulen enthält. In seiner unmittelbaren Nähe befinden sich noch sieben mittelalterliche Brunnen.

Schauspieler in Zagvozd

Schauspieler in Zagvozd – ist eine Manifestation, deren Initiator der Kroatische Schauspieler Vedran Mlikota im Jahr 1998 war. Hier finden sich Theaterstücke aus ganzem Kroatien statt, manchmal auch Musikabende. Die Sommerfestspiele in Zagzvozd sind ein der wichtigsten Kulturphänomene in Kroatien und Platz der Schauspieler in Zagvozd ein unvermeidlicher Ort für alle Kulturliebhaber, die in der Nähe sind.

Aufstieg auf Biokovo

Aufstieg auf Biokovo von der nördlichen Seite der Bergkette ist ein besonderes Erlebnis für alle Naturfreunde. Hier sind mehrere bezeichnete Pfade und Schutzhütten. Sehr attraktiv ist der Aufstieg auf St. Elias (Anfangsstation ist Einzelhof Dedići in Rastovac) und Aufstieg auf St. Georg (Anfangstation ist Einzelhof Milići in Zagvozd oder Gebirgssattel Turija bei Župa).

Spezialitäten von Imotski

Spezialitäten von Imotski sind ein wichtiges Teil des touristischen Angebotes dieser Region. Neben schon traditionellen Gerichten vom Grill und „unter der Peka“, aber auch geräuchtem Schinken, nimmt der bekannteste Käse der Dalmatinska Zagora (Dalmatinisches Hinterland) namens Studenački Käse die bedeutendste Rolle. Der Studenački Käse wurde aus der Vollmilch produziert, die aus nordwestlichem Bergteil von Imotska krajina stammt. Neben den Salzspezialitäten ist Imotski auch nach seinen Süssspeisen bekannt. Die bekanntesten Kuchen sind Nuss – und Mandelkuchen und Imotski Torte. Die Rafioli sind auch sehr populär. Das sind Kuchen aus Teig, mit Nüssen und Mandeln gefüllt und mit besonderen Aromen gewürzt.